Wer uns schon länger kennt, wird in den letzten Tagen festgestellt haben, dass wir einiges verändert haben.
Wir haben gedacht, es wird mal wieder Zeit, das Design anzupassen. Vielleicht hat es der oder andere bemerkt, es wird immer mehr über Tablets oder Smartphones gesurft. So erreichen uns immer mehr, die versuchen auf unsere Seiten mit dem mobilen Browser einen Fahrradträger zu mieten.
Wir nutzen dafür das Tool Slimstat und nicht, wie viele andere Google Analytics. Google Analytics ist etwas in Verruf gerraten, obwohl wir unsere Kundendaten vertrauchlich und anonymisiert behandeln. Im Web nennt man mobile Webseiten auch respondible, also anpassfähig.
Das Logohaben wir ebenfalls angepaßt. Wir haben es modernisiert und farblich angeglichen. Es wirkt frischer.
Wir hoffen euch gefällt das Design.
Aber das war auch noch nicht alles, was wir geändert haben.
Auch auf dem Markt der Fahrradträger tut sich etwas. Die Hersteller bewegen sich weg von den Heckträgern und mehr zu den anderen Methoden, wie Dachträger oder Anhängerkupplungsträgern. Wahrscheinlich liegt es daran, dass die Autohersteller immer wackligere Heckklappen bauen. Sie sind nicht mehr tragfähig genug für schwere Räder, wie z.B. Elektroräder.
Thule war bisher unser wichtigster Partner in Sachen Fahrräder transportieren. Das hat sich etwas verändert. Wir sind auf Uebler übergegangen. Dort wird eines der leichtesten kompacktesten und besten Fahrradträger für die Anhängerkupplung produziert. Wer möchte, kann sogar Fahrradträger mit Rückfahrwarner bekommen. Das finden wir sehr innovativ. Unsere Kunden können sich selbst von den Uebler-Trägern überzeugen, indem sie einen Träger einfach ein paar Tage mieten.
Wer unseren Shop für die Fahrradträgervermietung aus dem letzten Jahr kennt, wird sich nun wundern. Nicht nur, dass die komplette Webseite anders aussieht – nein. Wir haben auf verschlüsselte Seiten umgestellt. Das ist bei neueren Browsern (Firefox z.B.) an dem grünem Schloss vor der Webadresse gut zu erkennen.
Und was habt ihr davon ?
Na erstmal bleibt alles wie auch schon im letzten Jahr. Eure Kundendaten werden bei uns nur zur Vermietung genutzt, nicht für die Werbung. Oder habt ihr schon mal eine Newsletter bekommen?
Durch die Verschlüsselung werden nun euren Daten schon während der Eingabe geschützt. Auch wenn keine Bankdaten eingegeben werden, so sind Eure doch wichtig und gehören nicht in fremde Hände.
Auch dieses Jahr 2020 starten wir wieder in die Saison. Es gibt sogar schon Kunden, die ihren Fahrradträger reserviert haben. Dabei hatten wir einen Fehler auf der Webseite gefunden. Jetzt ist aber alles wieder im Lot und ihr könnt loslegen. Natürlich gibt es auch wieder einen ADAC Gutschein für unsere ADAC Mitglieder.
Eine größere Änderung für 2020 ist jedoch der Fokus auf Anhängerkupplungsträger. Somit sind wir ganz weg von Thule und hin zu den bewerten Uebler-Trägern. Also eure Fahrräder sind in guten Händen. Egal, ob E-Bikes, Mountainbikes (MTB), Rennräder oder Crossräder.
Die Herbstferien fangen für die ersten Bundesländer schon am 6. Oktober 2014 an. Das sind Nordrhein-Westfalen und Thüringen. Wer das genauer wissen möchte, der findet hier eine gute Übersicht zu den Schulferien.
Aber zum Thema:
Die Planung Eurer Herbstferienreise sollte ca. 6 bis 8 Wochen vorher beginnen. Falls Ihr Eure Fahrräder mitnehmen wollt, solltet Ihr überlegen, ob Ihr etwas zum Transportieren habt. Falls nicht, könnt Ihr bei uns (na klar!), Fahrradträger für die Heckklappe oder die Anhängerkupplung mieten. Ein guter Start wäre unser Shop.
Wenn Ihr Mitglied in einem Automobilclub (ADAC, ACE o.ä.) seid, dann nutzt den Service und besorgt Euch Reiseinformationen über das Zielgebiet. Z.B. beim ADAC nennt sich das Tourset und ist wirklich nützlich. Ich habe mir dieses Tourset schon öfters schicken lassen. Das beiliegende Kartenmaterial ist zwar nur grob und die Auswahl der Sehenswürdigkeiten ist nicht so umfangreich, wie entsprechend spezialisierte Reiseführer, aber so habt Ihr schon mal die ersten Informationen und könnt Euch einlesen. Wer es “moderner” mag, kann sich auch die Tourset-App herunterladen (mein Favorit).
Wäre außerdem ein Besuch beim Arzt notwendig oder benötigt Ihr Medikamente, die erst besorgt werden müssen ?
Ca. 2-4 Wochen vor der Abreise, sollte Ihr Euren Wagen durchschauen lassen. Es gibt viele Werkstätten, die sowas kostenlos machen. Gerade die Beleuchtung Eures Gefährts wäre hier wichtig. Oder Eure Reifenprofile. Ich weiß wo von ich schreibe – Ich habe mal vor einiger Zeit vor einer roten Ampel stoppen wollen. Nur reagierten meine Bremsen nicht, weil vor der Ampel so viele glitschige Blätter lagen, dass ich einfach darüber hinweg rutschte. Also passt auf, Leute ! Wer jetzt nicht weiß, woher er gute Autoreifen bekommt, hier mal ein Tipp von mir: [fusion_builder_container hundred_percent=”yes” overflow=”visible”][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=”1_1″ background_position=”left top” background_color=”” border_size=”” border_color=”” border_style=”solid” spacing=”yes” background_image=”” background_repeat=”no-repeat” padding=”” margin_top=”0px” margin_bottom=”0px” class=”” id=”” animation_type=”” animation_speed=”0.3″ animation_direction=”left” hide_on_mobile=”no” center_content=”no” min_height=”none”][adrotate banner=”2″]
Wenn Ihr Eure Fahrräder in den Urlaub mitnehmt, denkt an die Fahrtüchtigkeit der Räder. Nehmt gleich ein Reparaturset und einen Ersatzschlauch mit. Übrigens einen Fahrradschlauch mit Gel erspart viel Ärger. Und falls Ihr sowas noch nicht habt, kann ich Euch nur empfehlen, einen Fahrradpass für Eure Fahrräder auszufüllen. Falls die Räder geklaut werden, habt Ihr darin alle wichtigen Informationen.
Tipp: Ich mag lieber App’s, deshalb verwende ich die gleichlautende App von der Polizei.
Falls Ihr ins Ausland fahren wollt, denkt an wichtige Unterlagen, wie noch gültige Ausweise, Mautkarten, Vignetten.
Müsst Ihr noch Rechnungen bezahlen? Sind alle Pflanzen und Tiere versorgt? Manchmal ist es auch ausreichend, einfach den Nachbarn Bescheid zu sagen, dass Ihr demnächst verreisen wollt. Vielleicht kümmert er sich auch um Eure Briefe und Pakete….
Ein paar Tage vor der Abreise könnt Ihr Euch, falls Ihr meinen Service genutzt habt, schon mal mit dem Fahrradträger vertraut machen. Es gibt auf meiner Seite die Montageanleitungen zu jedem Fahrradträger, die ich vermiete. Da ich meine Träger immer rechtzeitig vor Reisebeginn versende, sollte Ihr also auch das Paket mit dem Träger in den Händen halten. Ist das der Fall, fangt doch schon mal rechtzeitig an, ihn bis zum Abreisetag zu montieren.
Der Abreisetag
Beim Abreisetag habt anderes zu tun, als über Fahrradträger nachzudenken. Da wären z.B. alle elektrischen Gerät zu überprüfen. Habt Ihr auch alle Stecker herausgezogen? Wenn keiner zu Hause ist, braucht die Hausheizung nicht auf volle Touren laufen. Die kann man abschalten oder zumindest herunterdrehen.
Sind alle Fenster und Türen zu und abgeschlossen ? Habt Ihr einen helfenden Nachbarn gefunden, der den Schlüssel nehmen könnte?
Ist alles eingepackt? Ausweise, Führerschein, Gutscheine/Vignetten, Reisezahlungsmittel, das Tourset, Medikamente, Brillen usw ?
Okay, dann kann es ja in die Herbstferien losgehen.
Autor:
Thomas Bastian[/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]
Dazu gibt es einfache Antwort: Ja. Denn der Gesetzgeber hat da ebenfalls eine klare Meinung.
FZV § 10 Ausgestaltung und Anbringung der Kennzeichen
(9) Wird das hintere Kennzeichen durch einen Ladungsträger oder mitgeführte Ladung teilweise oder vollständig verdeckt, so muss am Fahrzeug oder am Ladungsträger das Kennzeichen wiederholt werden. Eine Abstempelung ist nicht erforderlich. Bei Fahrzeugen, an denen nach § 49a Absatz 9 der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung Leuchtenträger zulässig sind, darf das hintere Kennzeichen auf dem Leuchtenträger angebracht sein.
Geht jetzt mal hinter euren Wagen und schaut, ob man das Kennzeichen noch sieht. Ist das der Fall, ist alles gut. Wenn nicht, solltet ihr euch ein 3. Kennzeichen besorgen. Wer bei uns einen Fahrradträger mietet, hat die Option, ein 3. Kennzeichen gleich mitzubestellen. Also keine Panik.
Und denkt nicht mal daran, euch ein Kennzeichen aus Pappe o.ä. zusammenzubasteln. Da wird es Ärger mit der Polizei geben. Und wer will das schon.
Gute Fahrt ! und denkt dran: Fahrradträger leihen, ist bei uns total einfach.[/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]
Egal ob Frühling, Sommer oder Herbst – manchmal sogar Winter – das Rad fahren hat immer Saison. Die Natur bietet hier eine Vielzahl an Entdeckungstouren und fasziniert uns täglich aufs Neue mit ihrer umwerfenden Schönheit. Jedes Jahr machen sich zig Menschen auf die Reise, mit dem Auto oder Campingmobil; und im Gepäck? Ganz klar: die Fahrräder. Seine Umgebung auf dem Rad zu erkunden, verleiht einem das Gefühl von Freiheit und sorgt zugleich für eine Entschleunigung des sonst stressigen Alltags.
Sport in der Natur
Und noch mehr: mit dem Fahrrad unterwegs zu sein, heißt mobil zu sein, gleichzeitig Sport zu treiben und die Natur genießen zu können. Ein indirekt positiver Effekt ist zudem, dass ein Fahrrad absolut gut zur Natur ist und wir damit zugleich etwas Gutes für unsere Umwelt tun. Wir können unsere Seele baumeln und den Alltagsstress hinter uns lassen. So schön es allerdings auch ist, draußen in der Natur unterwegs zu sein, der notwendige Sonnenschutz darf dabei nie fehlen. UV-A- und UV-B-Strahlen können selbst dann unserer Haut schaden, wenn die Sonne für uns nicht offensichtlich scheint, sondern durch trübe Wolken verdeckt wird. Sonnenschutzprodukte unterstützen die natürlichen Hautprozesse und verhindern bei korrekter Anwendung das Entstehen von Sonnenbrand und weiteren Langzeitschäden. Doch bei der Auswahl der vielen Sonnenschutzprodukte stößt so mancher Radfahrer und Naturfreund an seine Grenzen – was ist nun das Richtige?
Sonnenschutz für Radfahrer
Wer sowohl seinem Körper als auch der Natur etwas Gutes tun möchte, greift auf Sonnenschutzprodukte der Naturkosmetik zurück. Diese Produkte sind frei von synthetischen und allergieverdächtigen Inhaltsstoffen und es kommen möglichst biologisch angebaute Pflanzenextrakte zum Einsatz. Die Haut wird so auf natürliche Weise geschützt und die Umwelt vor einer weiteren Belastung durch schädliche Chemikalien bewahrt. Damit können nicht nur wir die Natur bei unseren Fahrradausflügen genießen, sondern leisten sogar einen kleinen Beitrag für unsere nachfolgenden Generationen, indem wir respektvoll mit den Ressourcen dieser Erde umgehen. Und wer weiß…wenn wir künftig durch das Gebirge biken, an einem Fluss entlang radeln oder auch zügig durch die Stadt fahren, vorbei an den im Stau stehenden Autos…entdecken wir am Wegesrand vielleicht das eine oder andere kleine Pflänzchen, das es ohne unseren sorgsamen Umgang mit unserer Umwelt nie gegeben hätte.
Aktivurlaub ist bei den Deutschen sehr beliebt. Radtouren stehen dabei hoch im Kurs, um die unmittelbare Umgebung zu erkunden und dabei in der Natur sportlich aktiv zu sein. Ob entlang der Donau, in den Alpen oder an der Ostsee – ein dichtes Netz an Radwegen lässt Radfahrerherzen höher schlagen. Bei der Reiseplanung stellt sich häufig die Frage: Das Fahrrad vor Ort ausleihen oder besser mit dem Auto transportieren?
Nach Angaben auf unserer Seite beträgt die Miete für einen Kupplungsträger (8 Tage), um 2 Fahrräder zu transportieren, rund 50 Euro. Hinzu kommen noch ein Aufschlag durch den erhöhten Kraftstoffverbrauch. Zum Vergleich: Ein Rad wird an der Nordsee durchschnittlich für 40 Euro/8 Tage vermietet. Am Bodensee kann mit unter auch das Doppelte verlangt werden. Es zeigt sich schnell: Sobald man eigene Fahrräder besitzt und mit dem Auto verreisen möchte, lohnt es sich, die eigenen Räder selbst zu transportieren.
Wenn Sie sich für den Transport des Fahrrades interessieren, stehen Ihnen mindestens 2 Möglichkeiten zur Verfügung: sogenannte Heckklappenträger und Kupplungsträger. Die kostengünstigste Variante stellen Dachträger dar, mit dem bis zu 5 Bikes transportiert werden können. Als negativ ist der erhöhte Luftwiderstand zu bewerten, der einen erhöhten Kraftstoffverbrauch zur Folge hat. Ebenso ist das Montieren der Räder auf dem Dach umständlicher. Anders als bei einem Heckklappenträger: Bis zu drei Fahrräder können so an der Rückseite des Autos befestigt werden, auch wenn der Pkw keine Anhängerkupplung hat. Der Verbrauch ist durch den geringeren Luftwiderstand deutlich niedriger. Die dritte Möglichkeit sind Kupplungsträger. Diese Universalträger werden auf dem Kugelkopf der Anhängerkupplung befestigt. Fahrräder lassen sich so sehr einfach transportieren. Wie Sie sich auch entscheiden,
vergessen Sie nicht: Bei nicht ordnungsgemäßem Verstauen der Ladung kann nach aktuellem Bußgeldkatalog eine Strafe von 35,00 Euro anfallen. Im Falle eines Unfalls erhöht sich das Bußgeld auf 75,00 € (+1 Punkt).
Falls Sie einen Fahrradträger gekauft und montiert haben sollten, steigert das auch den Wiederverkaufswert Ihres Autos. Denn Träger dieser Art gelten als Extra. Machen Sie den Test und lassen Sie Ihren Gebrauchtwagen bei Autoankäufern unverbindlich und kostenlos bewerten. Egal, ob mit dem Auto oder auf dem Fahrrad – wir wünschen Ihnen eine gute und sichere Fahrt.
Menü
Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.
Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. DetailsOkay
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.