Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Mit Auto und Rad sicher in den Urlaub

Aktivurlaub ist bei den Deutschen sehr beliebt. Radtouren stehen dabei hoch im Kurs, um die unmittelbare Umgebung zu erkunden und dabei in der Natur sportlich aktiv zu sein. Ob entlang der Donau, in den Alpen oder an der Ostsee – ein dichtes Netz an Radwegen lässt Radfahrerherzen höher schlagen. Bei der Reiseplanung stellt sich häufig die Frage: Das Fahrrad vor Ort ausleihen oder besser mit dem Auto transportieren?

Nach Angaben auf unserer Seite beträgt die Miete für einen Kupplungsträger (8 Tage), um 2 Fahrräder zu transportieren, rund 50 Euro. Hinzu kommen noch ein Aufschlag durch den erhöhten Kraftstoffverbrauch. Zum Vergleich: Ein Rad wird an der Nordsee durchschnittlich für 40 Euro/8 Tage vermietet. Am Bodensee kann mit unter auch das Doppelte verlangt werden. Es zeigt sich schnell: Sobald man eigene Fahrräder besitzt und mit dem Auto verreisen möchte, lohnt es sich, die eigenen Räder selbst zu transportieren.

Wenn Sie sich für den Transport des Fahrrades interessieren, stehen Ihnen mindestens 2  Möglichkeiten zur Verfügung: sogenannte Heckklappenträger und Kupplungsträger. Die kostengünstigste Variante stellen Dachträger dar, mit dem bis zu 5 Bikes transportiert werden können. Als negativ ist der erhöhte Luftwiderstand zu bewerten, der einen erhöhten Kraftstoffverbrauch zur Folge hat. Ebenso ist das Montieren der Räder auf dem Dach umständlicher. Anders als bei einem Heckklappenträger: Bis zu drei Fahrräder können so an der Rückseite des Autos befestigt werden, auch wenn der Pkw keine Anhängerkupplung hat. Der Verbrauch ist durch den geringeren Luftwiderstand deutlich niedriger. Die dritte Möglichkeit sind Kupplungsträger. Diese Universalträger werden auf dem Kugelkopf der Anhängerkupplung befestigt. Fahrräder lassen sich so sehr einfach transportieren. Wie Sie sich auch entscheiden,
vergessen Sie nicht: Bei nicht ordnungsgemäßem Verstauen der Ladung kann nach aktuellem Bußgeldkatalog eine Strafe von 35,00 Euro anfallen. Im Falle eines Unfalls erhöht sich das Bußgeld auf 75,00 € (+1 Punkt).

Falls Sie einen Fahrradträger gekauft und montiert haben sollten, steigert das auch den Wiederverkaufswert Ihres Autos. Denn Träger dieser Art gelten als Extra. Machen Sie den Test und lassen Sie Ihren Gebrauchtwagen bei Autoankäufern unverbindlich und kostenlos bewerten. Egal, ob mit dem Auto oder auf dem Fahrrad – wir wünschen Ihnen eine gute und sichere Fahrt.